Let op: het kan ook een 9 track zijn!quote:Op maandag 19 oktober 2009 18:18 schreef MASD het volgende:
Een 8-track dus.In ieder geval bedankt voor het verrijken van mijn kennis over het verre verleden.
Fail.quote:
Nu ik nog 's kijk; het kan ook een 9-track zijn.quote:Op maandag 19 oktober 2009 18:34 schreef Bot13 het volgende:
Misschien is het wel een 8-track, trouwens!
Wat had je vaderquote:Op maandag 19 oktober 2009 19:11 schreef Isabeau het volgende:
Hey, die had mijn vader ook nog! Ik denk zelfs dat hij ze nog steeds op zolder heeft haha
Het is een 8-track overigens, voor als je dat nog niet wist. Het verbaast me wel dat het antwoord nog niet is gegeven.
Echt waar joh?quote:Op maandag 19 oktober 2009 19:18 schreef 9611Niels het volgende:
Het is een 8-track casette.
Nee ik weet het niet zeker, het kan ook een 9-track zijn.quote:
Geen 8-track?quote:
SPOILEROm spoilers te kunnen lezen moet je zijn ingelogd. Je moet je daarvoor eerst gratis Registreren. Ook kun je spoilers niet lezen als je een ban hebt.-|-|- Peace Through Power -|-|-
De 12 bit atari, omg ja!quote:Op dinsdag 20 oktober 2009 05:08 schreef dvr het volgende:
Het is een Demon Attack gamecartridge voor de 12-bit Atari HUD. Die zijn destijds al twee weken na de introductie verboden omdat het spel (dat op de voorruit geprojecteerd werd) erg van het verkeer afleidde en de bezitters bijna allemaal verongelukten. Atari is aan de schadeclaims tenonder gegaan. Grappig, je ziet ze zelden meer. Op eBay zijn die dingen goud waard.
quote:Op maandag 19 oktober 2009 18:44 schreef splendor het volgende:
Als iemand een aantal papegaaien mist, hier zitten ze.
quote:
Ik zet in op een 8-trackquote:
Twee keer de helft track?quote:
Ik ga toch voor de 9-trackquote:
Hoezo kom je er niet uit?quote:Op dinsdag 20 oktober 2009 13:43 schreef MASD het volgende:
Ik kom er echt niet uit
Bron: http://www.8trackheaven.com/tvmovie1.htmlquote:THE OMEGA MAN (1971). Starring the foremost Old Testament/Neanderthal Republican actor Charlton Heston in which he plays the last scientist on earth battling against the forces of darkness and tribal religion trying to kill him off. The movie begins with an 8 track inserted into his car player and then he zooms off through the ruins of the city to his nighttime fortress. Later on in the movie there's a repeat scene with another 8 track in his apartment. The tapes played aren't distinguishable but they are some sort of swingin' easy listening. A winner.
quote:8-Spur-Kassette
Innenleben einer geöffneten 8-Spur-KassetteDie 8-Spur-Kassette ist ein analoger Tonträger, der vor allem in den 1960er und 1970er Jahren verbreitet war. Da das Gehäuse nur eine Bandspule enthält, spricht man auch von einer Cartridge (im Gegensatz zur Kassette, die zwei Spulen hat).[1]
Das 8-Spur-System wurde von William P. Lear, der durch die Entwicklung des Learjets bekannt ist, aus der weniger verbreiteten 4-Spur-Kassette, welche wiederum eine Variante der für Broadcast-Zwecke eingeführten FIDELIPAC Endloskassette war, entwickelt. Die 1965 eingeführte Kassette enthält eine einzelne Spule für das ¼-Zoll breite, rückseitig graphitbeschichtete Kunststofftonband, den zugehörigen Führungsmechanismus sowie eine Andruckrolle und war als Endlosband konzipiert.
Das Design ermöglichte die Produktion sehr einfach aufgebauter und entsprechend billiger Abspielgeräte. Während Zweispulensysteme auch Richtungswechsel und somit Umspulvorgänge in den Richtungen Vorwärts und Rückwärts ermöglichen müssen, gab es nur wenige 8-Spur-Abspielgeräte, die einen schnelleren Vorlauf anboten. Das Zurückspulen ist, technisch bedingt, unmöglich.
Das Endlosband hat acht Spuren und ermöglicht somit bis zu vier Stereoaufnahmen (bzw. acht Monoaufnahmen) auf einem Band. Damit wird die Spiellänge einer LP erreicht. Zwischen den Spuren wird elektromechanisch gewechselt, in dem der Lesekopf im Abspielgerät verschoben wird. Der Spurwechsel kann jederzeit manuell über einen Taster erfolgen, ansonsten sorgt ein Schaltband nach jedem Banddurchlauf für einen automatischen Spurwechsel. Üblicherweise ist eine Leuchtanzeige vorhanden, die die gerade abgespielte Spur signalisiert.
Mit dem 8-Spur-System fanden erstmals portable Abspielgeräte in Kraftfahrzeugen größere Verbreitung. Die Vorgänger-Technologie, die 4-Spur-Kassette, hatte sich nur in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Florida durchsetzen können. Die Geräte waren besonders unter Truckfahrern beliebt, da fertig bespielte 8-Spur-Kassetten im Musikfachhandel und an Tankstellen angeboten wurden. Geräte zum selbst Bespielen von Leerkassetten wurden zwar auch angeboten, fanden aber nur verhältnismäßig wenige Käufer.
Die Nachteile der Technik liegen vor allem im hörbaren Klicken beim Spurwechsel und dem gelegentlichen Übersprechen der Spuren untereinander beim Abspielen. So kann man bei dejustierten Geräten auch Teile der angrenzenden Spuren leise wahrnehmen.
In den 1970er Jahren wurde die 8-Spur-Technik von der Stereo-Tonbandkassette (Compact Cassette) mit kleineren Abmessungen und, bedingt durch halbe Bandgeschwindigkeit, längerer Aufzeichnungsdauer vom Markt verdrängt, nachdem die autoreverse-Technik das lästige Umdrehen dieser Kassetten überflüssig machte.
Die letzten kommerziellen bespielten 8-Spur-Kassetten erschienen in den USA 1988, wurden aber zu diesem Zeitpunkt nicht mehr über den Musikfachhandel vertrieben.
|
Forum Opties | |
---|---|
Forumhop: | |
Hop naar: |