quote:
Het ritme en het piano-pingeltje van dat nummer komen uit deze Casio VL1, de eerste synthesizer voor de commerciële markt. Ook The Human League heeft dit apparaatje gebruikt.
Ik heb er hier thuis nog één in de collectie.
quote:
Zwei Features sind besonders hervorzuheben: Man kann im "Taschenrechner-Modus" eine beliebige 8-stellige Zahl abspeichern und dann in den "Keyboard-Modus" wechseln. Anhand der abgespeicherten Zahl errechnet das Keyboard nun einen Sound. Das eröffnet unglaubliche klangliche Möglichkeiten... Zum anderen kann man aber auch eine Melodie abspeichern und dann im "One-Key-Play" wiedergeben. Das heißt, die Melodie wird nur durch das Drücken einer einzigen Taste wiedergegeben. Remmler nutzte diese Möglichkeit immer, wenn Trio "Da da da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha" live präsentiert werden musste, damit er nicht Gefahr läuft, sich zu verspielen.
Nun, um den typischen "Da da da..."-Sound zu erhalten, schaltet man die "Octave" auf "Middle" und das Instrument auf "Piano". Damit haben wir dann schon den Original-Sound auf der kleinen Melodie im Refrain. Den berühmten Beat stellt man wie folgt ein: Tempo auf "0" und den "Rhythm" auf "Rock-1" stellen. Das war's.
Ranja +1