De Duitse homoscene houdt wel van Anouk
http://www.schwulissimo.d(...)12pointsfromSchw.htmEurovision Song Contest 2013: 12 points from Schwulissimo go to …
Der „58. Eurovision Song Contest“ wird nicht nur in der inoffiziellen ESC-Hauptstadt Hamburg die Fans wieder in Euphorie und Spannung versetzen, sondern in ganz Deutschland und der Welt fiebert ein Millionenpublikum mit. Dieses Jahr wird der internationale Musikwettbewerb, der als die größte Musik-Show der Welt gilt, vom 14. bis 18. Mai 2013 in Malmö (Schweden) ausgetragen. Die Schwedin Loreen hatte mit ihrem Dauerbrenner „Euphoria“ den „Eurovision Song Contest 2012“ in Baku gewonnen und weltweit die Charts erobert. Loreen hat es geschafft, was mit Lena Meyer-Landruts Hit „Satellite“ begonnen wurde: Die Sieger-Songs sind echte Pop-Juwelen. Das offizielle Motto der Veranstaltung lautet „We Are One“ und zeigt einen Schmetterling auf dem offiziellen Logo der Show. Alle Länder haben bereits ihre Music-Acts gewählt und Schwulissimo hat alle Kandidaten unter die Lupe genommen. Wir stellen euch die Kandidaten und Songs vor, die 2013 den Preis in ihr Land holen möchten und dabei die meisten Chancen haben. Natalie Horler wird uns in Schweden für Deutschland vertreten. Zusammen mit DJ Manian und Yanou ist sie „Cascada“ und landete mit ihren Songs in den amerikanischen Top 10 und auf Rang 1 in Großbritannien, Schweden, Frankreich und den Niederlanden. Dank 30 Millionen verkaufter Tonträgern gehören „Cascada“ zu den weltweit erfolgreichsten Dance-Acts und mit „Glorious“ wollen sie den Grand Prix wieder ins eigene Land holen.
Fixe Mitglieder sind dieses Jahr wieder Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, das Vereinigte Königreich und das Siegerland Schweden. England schickt mit der Alt-Rockerin Bonnie („Believe in Me“) eher eine verstaubte Version von glorreichen Zeiten zum ESC. Auch Spanien und Frankreich sind belanglos, aber Italien hat mit Marco Mengonis „L‘essenziale“ ein Ass im Ärmel. Eine wunderschöne Ballade auf Italienisch, die sofort ans Herz geht. Die Schweden schicken im eigenen Land auch wieder einen starken Kandidaten ins Rennen. Robin Stjernberg könnte mit seiner Uptempo-Ballade „You“ einige Punkte einbringen. Starke skandinavische Kandidaten – so bringen uns die Dänen dieses Jahr einen Favoriten für den Sieg: Emmelie de Forest mit „Only Teardrops“. Ein Hauch traditionelle Flöten-Klänge, kraftvolle und rhythmischen Trommeln und ein Mitsing-Refrain, das riecht nach einem altbekannten Sieger-Konzept. Starke Konkurrenz kommt aus Norwegen mit Margaret Berger und „I Feed You My Love“. Mit dem Song „Birds“, der uns an Lana del Rey erinnert, wird Anouk einen großen Beitrag für die Niederlande zum Besten geben. Anouk schafft es, einen zeitlosen Song abzuliefern, der wirklich Potenzial hat, auch international im Radio gespielt zu werden. Ein starkes Voting-Ergebnis können wie immer die osteuropäischen Staaten erwarten, aber die Kandidaten aus Skandinavien und den Niederlanden sind heiße Favoriten. Natürlich wird „Cascada“ kräftig in den vorderen Plätzen mitmischen, aber 12 Punkte können wir ja leider nicht ins eigene Land schicken.
12 Punkte – Niederlande / Anouk „Birds“
10 Punkte – Norwegen / Margaret Berger „I Feed You My Love”
8 Punkte – Dänemark / Emmelie de Forest „Only Teardrops“
7 Punkte – Italien / Marco Mengoni „L‘essenziale“
6 Punkte – Aserbaidschan / Farid Mammadov „Hold Me“
5 Punkte – Schweden / Robin Stjernberg „You“
4 Punkte – Belarus / Alyona Lanskaja „Solayoh„
3 Punkte – Irland / Ryan Dolan „Only Love Survives“
2 Punkte – Russland / Dina Garipowa „What If“
1 Punkt - Slowenien / Hannah Mancini „Straight into Love”