Ja, voor mij geldt dit ook. Soms zit ik weleens te denken over hoe het zou zijn om de rest van mijn leven dit werk te doen. Lekker zorgeloos elke dag weten wat je moet doen. Ook dat informele, persoonlijke sfeertje op kantoor vind ik wel aardig. Maar uiteindelijk zal dat niet voor voldoende uitdaging in het leven zorgen denk ik. Het is wellicht meer voor mensen die werk als bijkomstigheid zien en hun persoonlijke succes ergens anders proberen te vinden. Desalniettemin vindt ik het voor nu heerlijk om door het Friese land te scheuren voor de buslichting of om met een team een dorpje te zetten.quote:Op woensdag 13 februari 2008 15:50 schreef SharkPB het volgende:
Ben 21 jaar. En vind het heerlijk werken bij TNT als zaterdagpostbode. En als ik bijvoorbeeld een week vrij heb, bel ik de vesting of ze nog mensen nodig hebben en week en 9 van de 10 keer is dit ook nog eens het geval:P
Het volk wat hier rondloopt schiet ook spontaan vol als André opeens voorbij komt, dus dan hébben we het over een groep mensen.quote:Op woensdag 13 februari 2008 15:07 schreef NED het volgende:
De vrolijke waar ik het over had zijn geen tieners die het als bijbaantje doen, maar gewoon mensen van middelbare leeftijd zegmaar.
En die zijn dus altijd vrolijk
Aah, je bent op de postmortale duetklapper getrakteerd begrijp ikquote:Op woensdag 13 februari 2008 20:19 schreef Nosh het volgende:
[..]
Het volk wat hier rondloopt schiet ook spontaan vol als André opeens voorbij komt, dus dan hébben we het over een groep mensen.
quote:VERDACHT AUF STEUERHINTERZIEHUNG
Zumwinkel von Polizei abgeholt
Von Barbara Schmid
Dramatische Stunden in der Villa Zumwinkel und in der Post-Zentrale: Zeitgleich griffen die Staatsanwälte zu, ließen beide Gebäude durchsuchen, weil der Konzernchef über Liechtenstein Millionenbeträge am Fiskus vorbeigeschleust haben soll. Gegen Mittag fuhr dann der Manager von seinem Grundstück - in einem Polizeiwagen.
Hamburg - Es war eine konzertierte Aktion, der Termin stand seit Wochen fest: Am frühen Morgen, Punkt sieben Uhr, fuhren Staatsanwälte und Steuerfahnder zeitgleich vor der Zentrale der Post und vor der Villa von Post-Chef Klaus Zumwinkel im Kölner Stadtteil Marienburg vor. Seit Wochen war die Operation unter strengster Geheimhaltung geplant worden, nur wenige waren eingeweiht.
Durchsucht wurden die Wohn- und Büroräume, weil dem dienstältesten Chef eines Dax-Unternehmens - Zumwinkel leitet die Post seit 18 Jahren - Steuerhinterziehung mit Hilfe einer Stiftung im Fürstentum Liechtenstein vorgeworfen wird. Dieses Steuersparmodell soll Zumwinkel, der sich selbst als Multimillionär bezeichnet, schon seit Mitte der achtziger Jahre praktizieren. Das Vermögen der Stiftung betrug zuletzt mehr als zehn Millionen Euro. Aus umfangreichen Aufzeichnungen eines Liechtensteiner Geldinstituts soll hervorgehen, dass der Post-Chef auch überlegte, sein Vermögen nach Asien oder auf die Cayman-Inseln zu verlagern.
Um kurz vor neun Uhr fuhr schließlich Zumwinkels Anwalt in einem schwarzen Porsche-Cabrio vor. Der Postchef wird ihn brauchen: Denn für den Fall, dass sich bei den heutigen Durchsuchungen die Gefahr einer Verdunkelung herausstellt, ist ein Haftbefehl gegen ihn schon vorbereitet.
Am späten Vormittag sperrte die Polizei das Haus von Zumwinkel ab. Kurz darauf verließ der Post-Chef, gut fünf Stunden nach Beginn der Durchsuchung, in einem Polizeiwagen das Gelände. Der Wagen war zuvor rückwärts auf die Einfahrt des Anwesens gefahren und hatte dann direkt vor der Haustür geparkt. Somit musste Zumwinkel nur wenige Treppenstufen hinabsteigen, bevor er in das Fahrzeug gelangte.
Anonyme Anzeige
Das Fahrzeug - ein Mercedes-Zivilwagen mit Blaulicht - fuhr eskortiert von einem Polizeimotorrad davon. Offenbar befindet sich Zumwinkel auf dem Weg zur Staatsanwaltschaft nach Bochum. Dort soll er vernommen werden, sagte ein Sprecher der Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftssachen. Er gehe davon aus, dass Zumwinkel freiwillig mitgekommen sei.
Kurz nach Zumwinkel verließ auch dessen Anwalt das Haus. Wenige Minuten später trugen Ermittler Kisten mit Unterlagen aus der Villa, die sie anschließend in die Kofferräume ihrer Autos verstauten.
Gegen einen Familienangehörigen Zumwinkels wird bereits seit Sommer vergangenen Jahres wegen Steuerhinterziehung ermittelt. In diesem Fall soll es um Millionen in Liechtensteiner Stiftungen gehen. Eine anonyme Anzeige hatte dieses Steuerverfahren ausgelöst.
Zumwinkel ist einer der einflussreichsten Strippenzieher unter den Dax-Konzernchefs. Er sitzt den Aufsichtsräten der Postbank und der Telekom vor. Er hegt Pläne, die Postbank mit einem anderen Institut, etwa der Deutschen Bank, zu fusionieren und so eine Mega-Bank zu gründen. Damit wollte sich Zumwinkel einen glanzvollen Abgang verschaffen. Daraus wird nun wohl nichts.
Die Post selbst hält ihren Vorstand trotz der Ermittlungen gegen den Konzernchef für "voll handlungsfähig", wie ein Sprecher sagte. "Die Geschäfte laufen normal." Hinter den Kulissen gibt es aber offenbar schon Vorbereitungen für die Zeit nach Zumwinkel. Laut "Financial Times Deutschland" hat Vorstandsmitglied Frank Appel vorerst die Führung des Konzerns übernommen. Appel stimme sich dabei mit Aufsichtsratschef Jürgen Weber ab, berichtet die Zeitung auf ihrer Internetseite. Die Deutsche Post wollte dies nicht kommentieren. Der 46-jährige Appel ist seit 2002 Logistik-Vorstand der Post und designierter Nachfolger von Zumwinkel, der seinen Posten bis Ende des Jahres ohnehin aus Altersgründen abgeben wollte.
Zumwinkel schon im Dezember in der Kritik
Erst im vergangenen Dezember war Zumwinkel ins Kreuzfeuer der Kritik geraten, als er unmittelbar nach der Verabschiedung des Post-Mindestlohn-Gesetzes ein umfangreiches Aktienpaket abgestoßen hatte. Der Kurs der Papiere war nach der Verabschiedung deutlich gestiegen. Zumwinkel verdiente an dem Verkauf zwar mehrere Millionen, musste sich aber hinterher für sein Verhalten entschuldigen.
Die Post selbst hat heute zwar ein Ermittlungsverfahren gegen ihren Vorstandschef bestätigt, will sich derzeit aber nicht näher zu den Umständen und zur Lage nach den Durchsuchungen äußern. Die Staatsanwaltschaft Bochum bestätigte die Durchsuchungen in Bonn und Köln "wegen eines Steuerstrafverfahrens".
Nicht äußern wollte sich die Bundesregierung: Die Angelegenheit sei Sache der Staatsanwaltschaft. "Das haben wir nicht zu kommentieren", sagte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums. Ähnlich äußerte sich ein Vertreter des Finanzministeriums. Der Bund ist nach wie vor größter Einzelaktionär der Post.
Die Börse reagierte uneinheitlich auf die Nachricht des Ermittlungsverfahrens: Während die Aktie der Deutschen Post in der ersten Stunde nach Handelsbeginn um fast fünf Prozent nach oben sprang, rutschten die Papiere der Postbank mit 0,88 Prozent leicht ins Minus. Offenbar spekulieren die Anleger auf einen neuen Post-Chef - sehen aber einen möglichen Verkauf der Postbank kritisch.
Mit Material von dpa/ddp/AFP
Ik weet uit vrij betrouwbare bron dat de HAH er zeker de eerste maanden niet uit gaat. TNT verdient niet veel op de HAH, maar het zorgt er vooral voor dat de dalende hoeveelheid post min of meer constant blijft door toenemd aantal HAH. Als ze HAH aan de concurrenten over zouden laten gaan, dan zouden de postbodes veel tijd in moeten leveren en zou het effect van de reorganisaties nog groter zijn.quote:Op woensdag 13 februari 2008 12:02 schreef caferacer het volgende:
er gaan hier geruchten dat hier HAH eruit zou gaan.
Ik hoop het dus niet dan kunnen we allemaal weer contract uren inleveren.
Ik hoop dus iedere week op bergen post en vind het helemaal niet fijn als er zo weinig is.
Bij ons is het afgelopen week toch behoorlijk minimaal geweest en HAH alleen nog op dinsdag.
Hoe zit het bij jullie ?
Heb ook wel eens de haalrit gereden. Ik vertrok dan express laat, omdat ik anders onderweg 5 tot 10 minuten moest wachten onderweg. Door de bedrijven in een iets andere volgorde aan te doen, kwam ik overal wel keurig op tijdquote:Op donderdag 14 februari 2008 22:06 schreef kvdv het volgende:
Damn moest laatst in opleiding voor haalritten... opzich wel leuk maar wat een gedoe zeg. Minuut te vroeg is niet goed, minuut te laat is niet goed (wordt je toch knettergek van als je je continue druk moet maken over het aantal auto's dat er door kunnen rijden zodra het stoplicht op groen staat)
Lijst met adressen klopte ook niet.
Dat zijn die pakketbezorgers die onder contract werken. Hier doen die dat ook, heb er ook al een klacht over ingediend want ze leggen overal pakketten gewoon voor de deur.quote:Op vrijdag 15 februari 2008 15:51 schreef Joncho het volgende:
Pakket voor de deur aangetroffenmoet ik nu een klacht indienen bij m'n collega's?
Of mensen die de boel tochtvrij houden door een sterke metalen veer aan de binnenkant van die klep bevestigen. Zie maar eens met 1 hand dat ding open te houden en die post erdoor te schuiven.quote:Op zaterdag 16 februari 2008 15:26 schreef Nosh het volgende:
Dood aan degene die heeft bedacht dat de combinatie van een verticale brievenbus, roest en een gebrek aan smeerolie een goede idee was.
Zeker met een flinke stapel post in je handen (even en oneven, in een behoorlijk lange straat), hél.
Doe ik bij een bepaalde bus ook altijdquote:Op zaterdag 16 februari 2008 18:00 schreef e-wok het volgende:
gewoon de post ff tussen je knieën en roppen met de boel
Forum Opties | |
---|---|
Forumhop: | |
Hop naar: |