quote:
Op vrijdag 17 december 2004 08:08 schreef Pietverdriet het volgende:[..]
Staat geen onderzoek, slechts een stukje over een onderzoek, en het is geen wetenschappelijk tijdschrift maar de ecolologiese versie van arts en auto
Het onderzoek, in het Duits: hoop dat je het kan lezen:
(wil het ook nog wel voor je vertalen, ik snap alleen niet dat je dat onderzoek niet kon vinden, het begon bij pagina 2 op de link die ik gaf.
Ausführende Ärzte
Initiator und Leiter der Studie
Dr.med.Horst Eger
Allgemeinarzt
Datenmaterial:
aus den Patientenunterlagen aller Hausärzte,
die in den Jahren zwischen 1994 und 2004
in Naila praktiziert haben
Epidemiologische Beratung *
Prof. Dr. med. Rainer Frentzel-Beyme
Zentrum für Umweltforschung und Umwelttechnologie
Universität Bremen
Studiendesign:
Beobachtungszeitraum:
– gesamt
– Untergruppe
x
1994 bis Anfang 2004
1999 bis Anfang 2004
Beobachtungszeit: 10 Jahre
Patientenzahl: 967 Patienten
(~10.000 Patientenjahre)
Betriebsdauer des Senders
in dieser Zeit: ca. 90.000 Stunden
![]()
Zendmast die gebruikt is.
Datenerhebung
Straßenauswahl nach Zufallsprinzip
Ermittlung der jeweils hausärztlich bekannten, ortstreuen Patienten und der Tumorerkrankten nach Straßenlisten in den teilnehmenden Einzelpraxen
Zentrale Auswertung der krankenkassen-abgerechneten Daten nach Anonymisierung
--------------------------------------------------------------------------------
Vergleichbarkeit der Gruppen nah und fern
Durchschnittsalter 1994 jeweils 40,2 Jahren
Anteil der über 60 jährigen Patienten
innen außen
1994 22,4 % 22,8 %
2004 26,3 % 26,7 %
Keine Verzerrung durch nikotin- oder alkoholbedingte Krebsraten
Homogene Infrastruktur
De Methoden--> Hypothese
Die Methoden
Fragestellung
"Hat die räumliche Nähe zu Mobilfunkstationen einen Einfluss auf das Neuauftreten von Krebserkrankungen?"
--------------------------------------------------------------------------------
"Nullhypothese"
Die Nähe des Wohnortes zum Mobilfunkmast
hat keinen Einfluss auf die Krebs-Inzidenz:
in Gruppe A (Nahbereich < 400 m Entfernung zum Sendemast)
und
in Gruppe B (Fernbereich 400 m < x < 1000 m Entfernung zum Sendemast)
sind Krebsfälle gleich häufig zu beobachten
--------------------------------------------------------------------------------
Prüfung anhand der Vierfelder-Tafel
x I II
A a1 a2 Na
b1 b2 Nb
N1 N2 N
B
Erklärung:
I: Gruppe A
II: Gruppe B
A: Ereignis
B: kein Ereignis
a1, a2, b1, b2: Messergebnisse der jeweiligen Gruppen
Na, Nb, N1, N2: Summen der jeweiligen Zeilen/Spalten
N: Gesamtsumme der beobachteten Probanden
Berechnungsformel:
X2=
N(|a1b1 – a2b2| - ½N)2
––——–––––––––––––
N1 x N2 x Na x Nb
Die Beobachtung
Beobachtungen
Beobachtet wurden insgesamt 976 Probanden über 10 Jahre (Beobachtungszeitraum 1994 bis 2004)
(entspricht 9.760, ~ 10.000 Patientenjahre).
--------------------------------------------------------------------------------
Davon waren angesiedelt
im Innenbereich (< 400 m zur Sendestation ) :
320 Probanden
im Außenbereich (400 m < x < 1000 m zur Sendestation):
647 Probanden
--------------------------------------------------------------------------------
Von diesen hatten im Beobachtungszeitraum 1994 bis 2004
eine Tumorneuerkrankung (ausgenommen nikotin- und alkoholbedingte Krebsarten)
im Innenbereich: 18 Probanden
im Außenbereich: 16 Probanden
--------------------------------------------------------------------------------
Keine Tumorneuerkrankung in dieser Zeit hatten:
im Innenbereich: 302 Probanden
im Außenbereich: 631 Probanden
--------------------------------------------------------------------------------
Von diesen hatten im Beobachtungszeitraum 1999 bis 2004
eine Tumorneuerkrankung (ausgenommen nikotin- und alkoholbedingte Krebsarten)
im Innenbereich: 13 Probanden
im Außenbereich: 8 Probanden
--------------------------------------------------------------------------------
Keine Tumorneuerkrankung in dieser Zeit hatten:
im Innenbereich: 307 Probanden
im Außenbereich: 639 Probanden
De Berekening:
Die Berechnung
Berechnung von Chi-Quadrat
mit Korrektur nach Yates
1994 — 2004
Anzahl der Patienten im
Nahbereich Fernbereich Summe
Tumor 18 16 34
kein Tumor 302 631 933
gesamt 320 647 976
Ergebnis:
95%ige Wahrscheinlichkeit,
daß sich Fern- und Nahbereich
unterscheiden
X2 = 5,37
(3,84: Kritischer Wert für 5% Irrtumswahrscheinlichkeit)
1999 — 2004
Anzahl der Patienten im
Nahbereich Fernbereich Summe
Tumor 13 8 21
kein Tumor 307 639 946
gesamt 320 647 976
Ergebnis:
99%ige Wahrscheinlichkeit,
daß sich Fern- und Nahbereich
unterscheiden
X2 = 6,77
(6,64: Kritischer Wert für 1% Irrtumswahrscheinlichkeit)
Voor Directe Link met Kleuren en Grafieken:
http://www.frankenwaldmed.de/Mobilfunkstudie/U3.htm
You have come, and found us sleeping..
But now we are awake!.