Nee, die speelde mee in een oefenwedstrijd van St. Gallen tegen FC Winterthur. Volgens mij heeft hij (tot nu toe) maar 1 proefwedstrijd gespeeld.quote:Op donderdag 10 juli 2008 13:13 schreef Gordon_Shumway het volgende:
Speelde Polak mee bij St. Gallen?
Zonde, dan had je cultheld vs cultclub gehadquote:Op donderdag 10 juli 2008 13:41 schreef EnGCatjuh het volgende:
[..]
Nee, die speelde mee in een oefenwedstrijd van St. Gallen tegen FC Winterthur. Volgens mij heeft hij (tot nu toe) maar 1 proefwedstrijd gespeeld.
quote:FC Vaduz signs Miguel Mea Vitali
The International Venezuelan midfielder will be playing in the Swiss Ligue for two seasons as well the UEFA Cup this season with the team originally from Liechtenstein.
Ondanks 70 interlands voor Venezuela toch niet echt een succes in het buitenland, gezien zijn gespeelde wedstrijden: http://en.wikipedia.org/wiki/Miguel_Mea_Vitaliquote:
De tegenstander was gewoon beter geduurende de 90 min.... jammergenoeg, nu maar hopen op een goede returnwedstrijd...quote:Vaduz vor dem UEFA-Cup-Out
Ein unglückliches Eigentor der Vaduzer Neuverpflichtung Stefan Iten bescherte HSK Zrinjski Mostar im UEFA-Cup-Hinspiel in der 90. Minute einen mehr als schmeichelhaften 1:2 (1:1)-Sieg. Der FC Vaduz steht somit vor dem Aus.
Die Generalprobe in die neue Saison ist missglückt. Trotz dieser Tatsache konnte der FC Vaduz dem gestrigen Auftritt auch einige positive Aspekte abgewinnen. Augenfällig war hingegen, wie der FCV im zweiten Abschnitt physisch abbaute.
Das 0:1 als Weckruf
Das 0:1, ein Weitschuss von Duric aus 22 Metern, den FCV-Keeper Sommer offenbar falsch einschätzte, schlug via rechter Innenpfosten im FCV-Gehäuse ein; von den Innenverteidigern hatte sich niemand verantwortlich gefühlt. «Ein Weitschuss aus heiterem Himmel», urteilte FCV-Trainer Heinz Hermann. Zuvor hatten sich die beiden Teams mehr oder weniger neutralisiert. Fehler im Spielaufbau konnten die Bosnier vorerst nicht nutzen. Ein Fehlzuspiel von Mea Vitali verzog der agile Matko (11.) und als Dzombic patzte, agierte Matko zu zaghaft (20.).
Fischer erzielt den Ausgleich
Benjamin Fischer war in der Offensive des FCV der Auffälligste, hätte sogar für eine klare Halbzeitführung sorgen müssen. Nachdem er zwei Möglichkeiten ausgelassen hatte (28. / 29.), erzielte er im dritten Anlauf den längst fälligen Ausgleich: Einen langen Ball, den Gaspar geschickt für Fischer passieren liess, erlief der Nationalspieler, dübierte Nikolic und hob den Ball am herauseilenden Keeper Melher in die Maschen (1:1). Nicht genug damit, ihm boten sich zwei weitere Hochkaräter, einen Bellon-Rückpass verzog er (34.) und als er solo gegen Torhüter Melher stürmte, gewann der Keeper das Duell (44.). Von Goalgetter Gaspar war leider wenig zu sehen. Er schien isoliert zu sein, hatte allerdings den Führungstreffer auf dem Kopf, doch Melher war zur Stelle (24.).
«Ich hatte keine Angst, obwohl Vaduz ein klares Chancenplus besass», klang Mostar-Trainer Dragan Jovic überheblich. Er attestierte dem FCV im ersten Abschnitt zumindest ein gutes Kombinationsspiel.
Wenig Zusammenhalt
Im zweiten Abschnitt schien der FCV optisch auf einen Zwei-Mann-Sturm umgestellt zu haben. Fischer kam nicht mehr aus der Tiefe und lauerte neben Gaspar. Wohl deshalb lief auch der Ball nicht mehr so schnell in die Spitze wie noch vor der Pause. Die Freiräume in die Spitze fehlten. Fischer tauchte nach der Halbzeit ab; er konnte nur noch einen Weitschuss, der das Ziel knapp verpasste, anbringen (78.). «Ihm fehlten die Kräfte, um diese Wege zu gehen», kommentierte Hermann treffend.
Bestimmt hatten auch die Bosnier, die sehr defensiv agierten, ihren Anteil, dass die Räume eng blieben. «Bis auf individuelle Fehler, kam Mostar zu keinen Chancen», so Hermann. «Sie haben sich immer besser auf uns eingestellt, das Glück war nicht auf unserer Seite», urteilte Hermann und sprach damit das mehr als unglückliche Eigentor von Stefan Iten in der Schlussminute an. Einen Nikolic-Querpass lenkte der Neuzugang unglücklich ins eigene Tor ab (1:2).
Etliche Schwächen offenbart
Die Neuzugänge haben die Abgänge keineswegs kompensiert. Stefan Iten war trotz des Eigentores der stärkste Akteur in der Viererkette. Dzombic patzte und hatte Glück, dass eine Intervention gegen den stets gefährlichen Matko als Schwalbe taxiert wurde (76.). Bellon rackerte auf der rechten Aussenbahn fleissig, doch Torgefahr konnte er kaum erzeugen.
Der Venezuelaner Mea Vitali, als «Sechser» angepriesen, ging zwar in einigen Szenen die Sicherheit ab, seine Stärke liegt dank seines guten Auges in den Zuspielen in die Tiefe. Von dieser Stärke gab er in der ersten Halbzeit einige gute Kostproben ab. Seinem Vorgänger auf dieser Position, Alexandre, ging das völlig ab. Leider baute Mea Vitali nach einer Stunde komplett ab, wie der Rest des Teams. Willian Saroa kam für den unauffälligen Grossklaus und bewegte sich zwischen Genie und Wahnsinn. Sein erster Abschluss hätte beinahe ein Tor eingetragen (56.), doch bei den Rückwärtsbewegungen fehlt ihm noch sehr viel. Es sei an das 1:2 erinnert: Sein Gegenspieler Nikolic stürmte gegen Cerrone, gleichzeitig lief der Brasilianer – erst eben 35 Minuten auf dem Platz – gemählich auf seiner Position in die eigene Platzhälfte zurück.
Nur ein Wunder kann den FC Vaduz vor dem UEFA-Cup-Out bewahren. Allerdings sind die Bosnier bestimmt auch im Rückspiel zu schlagen. Entsprechend brachte Hermann die Ausgangslage auf den Punkt: «Mostar steckt jetzt in der Favoritenrolle.»
Sommer is inderdaad gehuurd maar die spits (weet zijn naam niet meer) is volgens mij eigendom van Vaduzquote:Op woensdag 10 september 2008 12:53 schreef DatMeenJeNiet het volgende:
Sommer en Ural zijn alleen wel beide gehuurd toch? Sommer in ieder geval.
Precies het zelfde dacht ik.quote:Op maandag 16 februari 2009 15:18 schreef Waris7 het volgende:
E, ik lees net op de site van UEFA dat ze geen kampioen van Zwitserland kunnen worden en niet via de Zwitserse competitie in Europa kunnen komen, maar zich alleen via de Liechtensteiner beker kunnen kwalificeren. Dat zou in theorie wel voor vreemde situaties kunnen zorgen. Hoe zou dat in Engeland gaan als bijvoorbeeld Cardiff City promoveert naar de Premier League?
Hetzelfde, volgens mij.quote:Op maandag 16 februari 2009 15:18 schreef Waris7 het volgende:
E, ik lees net op de site van UEFA dat ze geen kampioen van Zwitserland kunnen worden en niet via de Zwitserse competitie in Europa kunnen komen, maar zich alleen via de Liechtensteiner beker kunnen kwalificeren. Dat zou in theorie wel voor vreemde situaties kunnen zorgen. Hoe zou dat in Engeland gaan als bijvoorbeeld Cardiff City promoveert naar de Premier League?
Toen zou er wel een uitzondering gemaakt worden, trouwens Cardiff is dit jaar aardig bezig ze zouden zomaar kunnen promoveren.quote:Op maandag 16 februari 2009 15:19 schreef sjimz het volgende:
[..]
Precies het zelfde dacht ik.
Dat was vorig jaar een issue toen ze in de finale van de FA Cup stonden.
Als ze hadden gewonnen, wat was er dan precies gebeurd?quote:Op maandag 16 februari 2009 15:19 schreef sjimz het volgende:
[..]
Precies het zelfde dacht ik.
Dat was vorig jaar een issue toen ze in de finale van de FA Cup stonden.
Wordt daarna weer stil in dit topic dus.quote:Op dinsdag 23 juni 2009 14:30 schreef borisz het volgende:
Dit jaar is Falkirk de eerste tegenstander in Europa.
Falkirk heeft veel onderhuidse problemen. Dus er is wel een theoretische kans op een overwinning...quote:Op dinsdag 23 juni 2009 20:03 schreef Beschouw het volgende:
[..]
Wordt daarna weer stil in dit topic dus.
Een paar posts extraquote:Op dinsdag 23 juni 2009 20:03 schreef Beschouw het volgende:
[..]
Wordt daarna weer stil in dit topic dus.
Misschien presteren ze nationaal wel heel goed dit jaar..quote:Op donderdag 6 augustus 2009 19:47 schreef borisz het volgende:
en 2-0 uit verloren. Dit topic kan voor een jaar naar onderen.
|
Forum Opties | |
---|---|
Forumhop: | |
Hop naar: |