abonnement Unibet Coolblue Bitvavo
pi_30554879


















Cayman of dit. Weet het nu al.

360 pk en CSL. De rest is te raden :-)
  dinsdag 13 september 2005 @ 22:21:25 #2
70357 Hyperdude
#MakeLanciaGreatAgain
pi_30555213
Hier nog meer pics.
Dash blijft behelpen, buitenkant biedt (enige) hoop

http://www.netcarshow.com/bmw/2005-z4_coupe_concept/
How do we turn this world-class fuck-up into a world-class learning experience?
  dinsdag 13 september 2005 @ 22:27:55 #3
17137 Sander
Nerds do it rarely
pi_30555493
Geinig autootje.
pi_30555514
Zo ziet mijn droomauto er niet uit. Ik vind hem niet zo mooi eigelijk. maar dat vind ik van de gehele Z serie. Gelukkig verschillen smaken natuurlijk..
pi_30555554
Hij's gaaf.

Al blijft de Roadster leuker.
"There are no short cuts to any place worth going"
- Beverly Sills
pi_30555903
Ik vind hem wel geslaagd, stukken beter dan de oude M Coupé
  dinsdag 13 september 2005 @ 22:39:21 #7
17337 ook_gek
doet ie anders nooit
pi_30555988
met die zwarte velgen vind ik hem stukken bter er uit zien
Alle hoeren kunnen vertrekken, zolang de man nog z'n handen heeft om zelf te kunnen trekken.
Never underestimate the power of stupid people in a large group
pi_30556342
Die achterkant doet mij heel erg aan Ferrari denken
  dinsdag 13 september 2005 @ 22:48:53 #9
17337 ook_gek
doet ie anders nooit
pi_30556376
quote:
Op dinsdag 13 september 2005 22:48 schreef babba het volgende:
Die achterkant doet mij heel erg aan Ferrari denken
Komt omdat de lampen naast elkaar zitten. En dat heeft elk Ferrari model.
Alle hoeren kunnen vertrekken, zolang de man nog z'n handen heeft om zelf te kunnen trekken.
Never underestimate the power of stupid people in a large group
pi_30556388
360 pk CSL blokkie erin en je hebt een debiel knal ijzer.

In ieder geval een directe concurrent voor de Porsche Cayman.
pi_30556513
M.a.w. denk dat een Ferrari te hoog is gegrepen voor dit ding
pi_30557512
De Z3 blijft nog altijd mijn persoonlijke toppertje maar als iemand m kado wil doen aan me....gaat u gang
  dinsdag 13 september 2005 @ 23:20:01 #13
17337 ook_gek
doet ie anders nooit
pi_30557590
quote:
Op dinsdag 13 september 2005 23:18 schreef Jill-RMC het volgende:
De Z3 blijft nog altijd mijn persoonlijke toppertje maar als iemand m kado wil doen aan me....gaat u gang
als jij met mij mee uit eten gaat
Alle hoeren kunnen vertrekken, zolang de man nog z'n handen heeft om zelf te kunnen trekken.
Never underestimate the power of stupid people in a large group
pi_30559655
Oei oei oei oei wat is die weer lelijk
** Die nacht ist vorbei, ein neuer Tag beginnt. Alles sprung. Stadtkind. Berlin. **
pi_30560904
quote:
Op woensdag 14 september 2005 00:17 schreef Sjoewe het volgende:
Oei oei oei oei wat is die weer lelijk
so true
╔══════╗
╚══════╝
╔══════╗
╚══════╝
pi_30563004
Leuke auto, niet echt origineel na de introductie van de Cayman..
pi_30563731
Mooi ding, vele beter gelukt dan de Z3 Coupé. nu nog een V8 erin

De wielen zijn niet zwart maar grijs, de foto is gewoon donker.
V10
  woensdag 14 september 2005 @ 11:10:58 #18
70795 GiSH
waiting for sun
pi_30566549
quote:
Op woensdag 14 september 2005 07:47 schreef FunnyName het volgende:
Leuke auto, niet echt origineel na de introductie van de Cayman..
hmm... niet helemaal waar opvolger Z3 coupé



maar ik dacht ook wel aan de cayman toen ik de z4 coupe zag...
Made love to an Angel, but her wings are in the way
pi_30566730
quote:
Op woensdag 14 september 2005 11:10 schreef GiSH het volgende:

[..]

hmm... niet helemaal waar opvolger Z3 coupé

[afbeelding]

maar ik dacht ook wel aan de cayman toen ik de z4 coupe zag...
Die is nog lelijker! !
pi_30566977
quote:
Op woensdag 14 september 2005 11:17 schreef babba het volgende:

[..]

Die is nog lelijker! !
Dat ligt dus echt aan die foto, met die kleur issie idd niet mooi maar op deze foto ziet hij er goed uit
Cuore Sportivo
  woensdag 14 september 2005 @ 13:01:06 #21
20925 n00cL30n
..::RSTRCTD::..
pi_30569337
Die achterkant is voor mij een beetje een combi tussen porsche, TVR en ferrari..

Och en de Chrysler Crossfire mag ook wel een beetje meedoen, verders blijf ik de z4 mooi vinden.
pi_30569887
quote:
Op woensdag 14 september 2005 13:01 schreef n00cL30n het volgende:
Die achterkant is voor mij een beetje een combi tussen porsche, TVR en ferrari..

Och en de Chrysler Crossfire mag ook wel een beetje meedoen, verders blijf ik de z4 mooi vinden.
achterkant is een mini uitvoering van een BMW 6 serie met andere achtelichten als je het mij vraagt.
V10
pi_30570676
Ik word er niet warm of koud van moet ik zeggen
pi_30571025
quote:
Op woensdag 14 september 2005 13:18 schreef M5 het volgende:

[..]

achterkant is een mini uitvoering van een BMW 6 serie met andere achtelichten als je het mij vraagt.
Kontje van de 6serie is toch zeker 5x zo mooi als deze!
<a href="http://www.bmwe30club.nl" target="_blank" rel="nofollow">BMW E30 Club Nederland</a>
<a href="http://www.e30fansite.nl/Forum/viewtopic.php?f=24&t=8185" target="_blank" rel="nofollow">BMW E30 M-Tech II 325i</a>
pi_30571056
quote:
Op woensdag 14 september 2005 14:01 schreef metallicattim het volgende:

[..]

Kontje van de 6serie is toch zeker 5x zo mooi als deze!
dat vind ik niet
V10
pi_30571626
Je houdt ook van de 5 serie ook niet helemaal mijn ding, dus onze smaken verschillen
<a href="http://www.bmwe30club.nl" target="_blank" rel="nofollow">BMW E30 Club Nederland</a>
<a href="http://www.e30fansite.nl/Forum/viewtopic.php?f=24&t=8185" target="_blank" rel="nofollow">BMW E30 M-Tech II 325i</a>
pi_30571991
quote:
Op woensdag 14 september 2005 14:24 schreef metallicattim het volgende:
Je houdt ook van de 5 serie ook niet helemaal mijn ding, dus onze smaken verschillen
scherp
V10
pi_30574809
quote:
Op woensdag 14 september 2005 07:47 schreef FunnyName het volgende:
Leuke auto, niet echt origineel na de introductie van de Cayman..
Opvolger Z3 coupe zoals iemand zei.

En een directe concurrent voor de Cayman.
  woensdag 14 september 2005 @ 18:46:55 #29
70795 GiSH
waiting for sun
pi_30578921
quote:
Op woensdag 14 september 2005 16:11 schreef yup het volgende:

[..]

Opvolger Z3 coupe zoals iemand zei.

En een directe concurrent voor de Cayman.
Cayman toch een stuk geiler
Made love to an Angel, but her wings are in the way
pi_30579421
Ze hadden ze motor gewoon achterin moeten leggen, net zoals Porsche dat doet, nu zit er aan de voorkant zoveel auto. Bovendien zitten er wel erg veel hoekjes en randjes in.
pi_30592761
hij is mooi (in t echt ) die velgen zijn echt te gruwlijk, en de lijn is erg mooi, al vind ik dat de ontwerper van de z4 algemeen teveel heeft gekeken naar de s2000....
Can't fix it? Fuck it!
Go in slow, come out fast. Go in fast, come out dead!
  donderdag 15 september 2005 @ 15:30:33 #32
119764 Sledgie
"freude am fahren"
pi_30603993
Een s2000?

Presentatie in Frankfurt inclusief filmpje.
http://frankfurt.cars.msn.co.uk/48/news/view_148.htm
pi_30604497
quote:
Op dinsdag 13 september 2005 22:48 schreef ook_gek het volgende:

[..]

Komt omdat de lampen naast elkaar zitten. En dat heeft elk Ferrari model.
Ik heb het idee dat hij het hele model bedoelt.
En die lijkt idd op de 250gto

Tenminste, daar moest ik direct aan denken.
  zondag 18 september 2005 @ 22:37:08 #34
70357 Hyperdude
#MakeLanciaGreatAgain
pi_30711209
Persmapje van BMW gevonden; wat een marketingBS
quote:
Weltpremiere auf der IAA 2005: Die Konzeptstudie BMW Z4 Coupé. (Langfassung)

Herzschrittmacher für Sportwagenfans: Auf der 61. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt zeigt BMW die Konzeptstudie eines geschlossenen Sportwagens, der Träumen einen Namen gibt: BMW Z4 Coupé. Seidenmatt glänzend wie eine aus massivem Aluminium herausgearbeitete Skulptur zieht die Studie den Betrachter in ihren Bann. Kraft und Agilität strahlt der Zweisitzer aus. Eine der aufregendsten Weltpremieren der IAA 2005 versinnbildlicht das Motto der weltgrößten Autoshow: Faszination Auto.

Die BMW Konzeptstudie Z4 Coupé lässt die Herzen von Sportwagenfans höher schlagen und macht schon beim Anschauen Lust aufs Fahren:
Extrem fahrorientiert und kompromisslos auf Agilität und Dynamik ausgelegt, spricht sie direkt die Emotionen an. Der Zweisitzer ist von den
BMW Ingenieuren und Designern mit Herzblut gemacht. Die Marke BMW setzt damit stilistisch, konzeptionell und technisch neue Trends, die sie später auch in der Serienproduktion umsetzen wird.

Der weltweit modernste Sechszylinder wartet auf das Startsignal.

Seine betont lange Motorhaube, die zurückversetzte Fahrgastzelle und
die kurzen Überhänge vorn und hinten visualisieren mit ihren Proportionen bekannte BMW Attribute: Unter der Haube arbeitet ein längs eingebauter Reihensechszylinder und überträgt seine Kraft für höchste Fahrdynamik auf die Hinterachse. In Verbindung mit dem langen Radstand und dem durch
die akzentuierte Heckpartie weit hinten wahrgenommenen Schwerpunkt des Fahrzeugs vermittelt das Coupé schon im Stand den Eindruck, unaufhaltsam nach vorne zu drängen.

Die Konzeptstudie wird von dem mehrfach mit renommierten internationalen Preisen ausgezeichneten 3,0 Liter-Reihensechszylinder angetrieben,
der für die Marke BMW zur Ikone für Innovationsführerschaft im Motorenbau geworden ist. In seiner neuesten Generation mit Magnesium-Aluminium-Verbund-Kurbelgehäuse, VALVETRONIC Ventilsteuerung und zahlreichen weiteren technologischen Innovationen ist dieser Sechszylinder in seiner Klasse eines der modernsten Aggregate der Welt. Gleichzeitig stellt es dort die Leistungsspitze dar: Mit 65 Kilowatt je Liter Hubraum bietet es die höchste Literleistung und als weltweit leichtester Sechszylinder mit 1,18 kW/kg das niedrigste Leistungsgewicht. Seine Höchstleistung erzielt das Aggregat mit 195 kW/265 PS bei 6 650 min–1, das maximale Drehmoment von 315 Nm liegt konstant zwischen 2 500 min–1 und 4 000 min–1 an. Mit dem für Sportwagen
unübertroffenen Heckantrieb und der dadurch von Antriebseinflüssen freien Lenkung, der ausgeglichenen Achslastverteilung, kurzen Karosserieüberhängen sowie dem langen Radstand verspricht das BMW Z4 Coupé die reine Freude am Fahren.


BMW Antwort auf ein wachsendes Marktsegment.

Wie alle Konzeptstudien der Marke BMW ist das Z4 Coupé ein Unikat.
Doch seine überragende Performance und die Tatsache, dass die Nachfrage nach charakterstarken Premium-Sportwagen stetig zunimmt, liefern
den Stoff für eine sehr reizvolle Geschichte: dem Erfolgsroadster BMW Z4 ein geschlossenes Pendant zur Seite zu stellen.

Performance eines reinrassigen Sportwagens.

Die BMW Z4 Coupé Konzeptstudie ist ein Einzelstück und nicht für den täglichen Gebrauch bestimmt. Doch in einer späteren Serie kann es
sich voraussichtlich unter die schnellsten und dynamischsten Automobile
der Welt einreihen: Mit einer gegenüber dem Z4 Roadster kürzeren Hinterachsübersetzung werden nochmals bessere Beschleunigungswerte erzielt.

Mit dem erweiterten Fahrwerkregelsystem DSC (Dynamische Stabilitäts Control) mit DTC (Dynamic Traction Control), der elektrischen Servolenkung EPS sowie einer Hochleistungsbremsanlage lässt sich die Leistungsfülle
des Coupés vom Fahrer optimal fahrdynamisch einsetzen und stets sicher beherrschen. Die Grundlage hierfür schafft die unter vergleichbaren Sportwagen höchste Karosseriesteifigkeit. Sie ermöglicht nicht nur vollendete Fahrdynamik, sondern trägt auch maßgeblich zu einer für Sportwagen ungewohnt hohen Crashsicherheit bei.

Vertraut und neuartig – traditionelle und visionäre Designelemente.

BMW typisch begegnen sich in der Studie Z4 Coupé traditionelle und visionäre Designelemente der Marke. Die Verbindung aus Tradition und Zukunft – eines der Prinzipien der BMW Designphilosophie – macht ihr Design authentisch, wegweisend und markenprägend. Die faszinierende Ästhetik des Coupés greift die moderne expressive Formensprache des BMW Z4 Roadsters mit ihrem dynamischen Wechselspiel von konvexen und konkaven Flächen auf. Verbunden mit den Proportionen eines klassischen Coupés wird die sportlich elegante Studie zu einem auffälligen, extravaganten und optisch wie technisch herausfordernden Sportwagen.

Eigenständiges Coupé auf Basis des Erfolgsroadsters BMW Z4.

Das Coupé baut auf dem Grundkörper des BMW Z4 Roadsters auf und ist geprägt durch dessen reinrassige Proportionen und seine expressive Formensprache. Doch die BMW Designer haben weit mehr gemacht, als einfach nur ein Dach aufgesetzt. Sie haben ein Coupé aus einem Guss entworfen, das mit der typischen fließenden Dachlinie dynamisch gestreckt erscheint und sportliche Eleganz ausstrahlt. Die Fläche der A-Säule zieht
sich ohne Unterbrechung über das Dach in einem weichen Schwung bis ins Heck, wo sie sich mit den umliegenden Flächen vereinigt. In der Mitte des Dachs zeigt das Coupé die für viele klassische Sportwagen charakteristische Vertiefung, die das Fahrzeug extrem flach erscheinen lässt.

Ebenso typisch für ein Coupé sind die rahmenlosen Seitenscheiben, die das tief liegende Gesamtbild unterstreichen. Die Fuge der Heckklappe verläuft dezent entlang der Seitenscheiben und geht dann in die Brüstungslinie über. Damit bleibt auch bei geöffneter Heckklappe die sportliche Fenstergrafik der hinteren Seitenfenster mit dem charakteristischen Hofmeisterknick sichtbar.
Das Gepäckraumangebot ist für Sportwagenverhältnisse groß und ermöglicht beispielsweise die Unterbringung von zwei großen Golfbags unter der weit öffnenden Heckklappe.

Die exklusiv für die Studie entwickelte Außenlackierung „Glacier Silver“ verleiht dem Coupé den seidenmatten Glanz einer Skulptur aus massivem Aluminium. Ihr kühler metallischer Look gibt dem Sportwagen ein solides und zeitloses Erscheinungsbild. Dreidimensional wirkende und sich im Kontrast zum Außenlack dunkel absetzende 19 Zoll-Aluminiumfelgen unterstreichen den konzentrierten, kraftvollen Gesamteindruck. Sie sind exklusiv für diese
Studie in aufwändiger Gusstechnik hergestellt.

Die Verwandtschaft mit dem BMW Z4 Roadster zeigt sich auch in den markanten Linienzügen der Seitenwand mit ihren in sich gedrehten konvex-konkaven Flächen. Die markante Schulterlinie verbindet optisch die
beiden Kotflügel miteinander. Die Türschwellerlinie steigt dynamisch zur Hinterradachse an. Den visuellen Kontrapunkt hierzu setzt die optische Verlängerung der A-Säule mit dem Kiemenelement, das auch beim Coupé den seitlichen Blinker unter dem BMW Emblem integriert.

Von hinten: unverwechselbar sportlich.

Das Heck versinnbildlicht den unverwechselbar sportlichen Charakter des Z4 Coupés. Das Greenhouse mündet mit einem starken Einzug ins Heck. Dadurch werden die hinteren Radläufe optisch betont und erscheinen kraftvoll und muskulös. Der in der Heckklappe ausgeformte Spoiler gewährleistet optimale Aerodynamik-Verhältnisse; die dritte Bremsleuchte ist unterhalb des Spoilers in die Heckklappe integriert. Spoiler und Leuchte betonen zusätzlich die Breite des Hecks.

Die auch von hinten sichtbare Vertiefung im Dach lässt den Sportwagen nochmals flacher und breiter erscheinen. Wie schon beim BMW 1er
oder BMW 6er verbirgt sich im großen Markenemblem der Heckklappe auch deren Öffnungsfunktion.

Die Heckleuchten wurden exklusiv für die Konzeptstudie entwickelt.
Über eine Kante nimmt die Leuchte die Trennfuge der Heckklappe auf und fügt sich mit ihrer Interpretation der markentypischen L-Form harmonisch
in das Fahrzeugheck ein. Hochwertige Endrohre der Abgasanlage runden die kompromisslose Sportlichkeit ausstrahlende Rückansicht ab.

Souveräner Auftritt auf exklusiven 19 Zoll-Felgen.

So außergewöhnlich die Karosserie der BMW Konzeptstudie, so extravagant zeigen sich ihre Räder: Die Reifen werden von gewaltigen 19 Zoll hohen
und acht Zoll breiten Alufelgen getragen, die den äußerst sportlichen Anspruch des Coupés unterstreichen. Ihr Design – eine modern gestaltete Interpretation der klassischen Speichenfelge – wurde exklusiv für die Studie entwickelt; für ihre Herstellung kommt eine aufwändige Gusstechnik
zum Einsatz. Ihr optisch dreidimensional wirkender Aufbau und das Tiefe Felgenbett verleihen den Rädern ein beeindruckendes Aussehen,
das durch die im Vergleich zur Karosserie dunklere Farbgebung nochmals unterstrichen wird.

Dynamik für die Sinne: das Interieur.

Mit viel Liebe zum Detail haben die Designer aus dem Bereich „Colour and Trim“ ein einzigartiges, maßgeschneidertes Interieur für das BMW Z4 Coupé geschaffen. Hochmoderne Materialien in erstklassiger Qualität wurden exklusiv für diese Konzeptstudie miteinander verbunden und als Unikate für diese Konzeptstudie erstellt. Das edle Interieur weist damit weit in die
Zukunft des potenziell möglichen Interieurdesigns.

Kontraste statt Kompromisse sorgen im Inneren der Konzeptstudie für Dynamik und Spannung. Die Material- und Farbgestaltung verbindet den technischen und sportlichen Exterieurcharakter der Studie mit weichen und harmonischen Elementen im Interieur und schafft so einen Raum der Ruhe.

Matt und Glanz kontrastieren in den zahlreichen massiven Aluminiumelementen miteinander und lassen die Technik des Fahrzeugs sichtbar bis in den Innenraum reichen. Gleichzeitig schaffen weiche Lederqualitäten
in warmen Farbtönen eine Atmosphäre der Geborgenheit im Inneren der Fahrmaschine. Technisch-kalt und wohnlich-warm – hier ist das kein Gegensatz, sondern eine harmonische Verbindung.

Helle und dunkle Flächen führen ein interessantes Wechselspiel. Schwarze und farbige Bereiche grenzen Funktionsebenen voneinander ab. Die Kontraste und die Helligkeit des Innenraums signalisieren Offenheit und Größe –
ein Raumeindruck, den die Farbaufteilung an der Instrumententafel sowie die Dekorflächen verstärken. Die dunkel gehaltene Brüstung legt sich harmonisch um das natürliche, helle Innenraumleder und vermittelt den Insassen ein sicheres Gefühl im Zentrum der Fahrfreude.

Das richtige Material für Emotionen.

Aluminium und Leder sind traditionell Inbegriffe für Wertigkeit, Eleganz und Sportlichkeit im Automobilbau. Kaum eine andere Materialkombination vermittelt so authentisch den Charakter und Geist eines puren Sportwagens wie das kühle, metallische Aluminium und das warme, natürliche Leder,
das in einem mit viel Leidenschaft gestalteten Coupé seine Sinnlichkeit entfalten kann. Welche überraschende Neuheit und Vielfalt das Naturmaterial Leder auch heute noch bereithält, zeigt die Material- und Farbauswahl für das Interieur der BMW Studie.

Nubuk, ein feinsamtiges „Wohlfühl-Leder“.

Der Innenhimmel ist komplett mit hellbraunem Nubukleder bezogen.
Das narbenseitig sorgfältig geschliffene Rindsleder verwöhnt Augen und Hände mit seiner feinsamtigen Oberflächenstruktur, welche die Wärme der
Farbe besonders gut zur Geltung bringt und sich angenehm weich anfühlt.

Glanz- und Flechtleder spiegeln Tradition und Moderne.

Als Kontrast zum samtigen Nubuk des Innenhimmels wird hochwertiges Glanzleder verwendet. Mit wie viel Liebe zum Detail auch diese Materialien verarbeitet werden, zeigt sich in den dekorativen Nahtverläufen und dem klassisch-zeitlosen Flechtleder: Mit äußerster Präzision sind die fünf Millimeter breiten Lederstreifen in traditioneller Leinwandbindung geflochten.
Bei der Lederverarbeitung belegen die maßgeschneiderten Nahtbilder die hohe Kunstfertigkeit und den Enthusiasmus, mit denen die BMW Designer das Coupé bis ins Detail gestaltet haben.

Edle Materialien auf dem Boden sportlicher Tatsachen.

Ein weiteres visuelles Highlight im Interieur der Studie BMW Z4 Coupé ist die Aluminium-Pedalerie, die gleichfalls in hoher handwerklicher Kunst mit Einlegern aus schwarzem Kernleder versehen ist. Kernleder ist ein besonders dickes, robustes und hochwertiges Rindsleder.

Die Bodenauskleidung besteht aus einem funktional-technisch wirkenden Textil, das eine matt glänzende Optik aufweist und dessen Struktur perfekt mit dem Flechtleder harmoniert. In das Textil werden ebenfalls Funktionselemente aus Kernleder integriert. Da mit dem widerstandsfähigen Leder die Funktionalität direkt in den Boden eingearbeitet ist, wird keine zusätzliche Schonmatte benötigt. Hochwertige Materialkombinationen finden sich auch in der Gestaltung des Gepäckraums mit den darin integrierten Gepäckstücken wieder.

Aluminium als visuelles und haptisches Erlebnis.

Neben Leder prägen polierte und gebürstete Aluminiumteile das Interieur. Durch ihren Matt-/Glanzkontrast wirken sie technisch und zugleich skulpturhaft und verkörpern die Solidität des gesamten Fahrzeugs. Die dreidimensionalen Ringe um die Rundinstrumente, Lenkradspeichen, Türöffner, Ablageöffner, Drehsteller für die Klimaanlage, Pedalerie und die Ladekante des Gepäckraums sind aus einem einzigen Aluminiumblock gefräst. Mit filigraner Detailarbeit ließen die BMW Designer jedes einzelne Element zu einem visuellen und haptischen Erlebnis werden.

Ein Beispiel sind die dreidimensionalen Ringe um die Rundinstrumente: Während ihre Sichtfläche hochglanzpoliert ist, sind die Außenflächen gebürstet. Visuelle und haptische Warm-Kalt-Kontraste finden sich in den Türzuziehgriffen. Ihre Blenden sind aus „kaltem“ Aluminium gefräst, der Korpus ist „warm“ mit Nubuk beledert. Auch das sehr sportliche Lenkrad mit kühlen Aluminiumspeichen und einem Kranz aus griffigem Glanzleder, die Pedalerie aus Aluminium mit Kernleder-Einlegern oder die Dekorfläche der Instrumententafel mit Kombinationen aus gebürstetem Aluminium und
Leder-Einlegern greifen das Thema durchgängig auf.

Maßgeschneiderter Arbeitsplatz für den Fahrer.

Nicht nur die Material- und Farbharmonie des Interieurs regt die Träume
von Sportwagenfans an. Auch in seinem Design und seiner Ergonomie
bringt das Fahrzeuginnere des Z4 Coupés das kompromisslose Bekenntnis
zur sportlichen Fahrdynamik zum Ausdruck. Das gesamte Umfeld des Fahrerarbeitsplatzes ist maßgeschneidert und authentisch. Alles, was
Fahrer und Beifahrer anfassen, fühlt sich stark, echt und unverwechselbar an.

Traditionell übersetzen die BMW Designer Funktionalität konsequent in eine authentische Form. Im Ergebnis ermöglicht dies dem Kunden,
die Produktsubstanz des Fahrzeugs mit allen Sinnen zu erleben und so eine gesamthafte emotionale Beziehung zum Produkt aufzubauen.

Ein Coupé ist eine Herzensangelegenheit.

Jeder Autokauf basiert auf einer Mischung aus rationalen und emotionalen Beweggründen, die sich je nach persönlicher Neigung gewichten.
Coupés stehen dabei ganz eindeutig auf der emotionalen Seite. Für sie entscheidet sich der Kunde aus dem Herzen heraus. Doch zumeist überprüft der Verstand diese Herzensangelegenheit noch einmal: Trifft das Coupé
exakt mein Lebensgefühl? Verkörpert es die Werte, die mir wichtig sind?
Je authentischer ein Coupé dabei erscheint, desto größer sind seine Chancen, vom Kunden als Ausdruck seines Lebensgefühls ausgewählt zu werden.

Der typische Coupé-Fahrer weiß, dass ein Coupé ‘nur’ einen bestimmten Bereich des mobilen Lebens abdeckt. Aber dieser Bereich ist ihm persönlich sehr wichtig. Sein Traumwagen muss ihn kompromisslos ausfüllen.
Er ist bereit, hohen Einsatz und persönliche Leistung zu erbringen, um sich damit Werte wie Freiheit und Unabhängigkeit zu schaffen. In diesen
Bereichen setzt er dafür emotionale Energien frei. Sportliches Autofahren gehört dabei für viele dazu.

Concept-Car mit guten Marktchancen.

Ein Coupé wie die auf der IAA 2005 präsentierte BMW Konzeptstudie passt
in dieses Anforderungsprofil anspruchsvoller Enthusiasten. Konsequent auf den sportlich ambitionierten Fahrer und auf das aktive Fahren zugeschnitten vermittelt das Z4 Coupé den Insassen direkte Nähe zur Straße und pure Fahrfreude. Gleichzeitig erfüllen hochentwickelte Technologien in Antrieb, Fahrwerk und Fahrsicherheit auch technisch den besonderen Anspruch
des Coupé-Kunden. Und für einen sportlichen Zweisitzer bietet es zugleich ausreichend Platz und jenes Maß an Komfort und Bequemlichkeit,
auf das auch der enthusiastische Sportwagenfahrer heute nicht mehr verzichten möchte.
Heb het belangrijke deel ff dik gemaakt.

BRON
How do we turn this world-class fuck-up into a world-class learning experience?
pi_30711702
Uhh 130i heeft toch ook het 265 pk blokkie ?
  maandag 19 september 2005 @ 10:20:51 #36
20925 n00cL30n
..::RSTRCTD::..
  maandag 19 september 2005 @ 21:43:59 #37
70357 Hyperdude
#MakeLanciaGreatAgain
pi_34423889
quote:
Wanneer de BMW Z4 Coupé in juni op de markt komt, wordt ook meteen de M Coupé aan het programma toegevoegd. BMW gaat hiermee de strijd aan met onder meer de Porsche Cayman S.

Voor de Z4 M Coupé heeft BMW flink leentjebuur gespeeld bij de huidige M3. Zo is de 343 pk zes-in-lijn motor dezelfde als in dat model wordt gebruikt. De maximale trekkracht van 365 Nm is eveneens gelijk aan die van de M3. De krachtbron is gekoppeld aan een handgeschakelde zesversnellingsbak. Met de 3,2-liter sprint de Z4 Coupé in 5,0 seconden van 0 naar 100 en de topsnelheid is begrensd op 250 km/u.
Het uiterlijk komt overeen met dat van de M Roadster, die is gepresenteerd toen de Z4 Roadster is gefacelift. Aan de voorzijde valt de grote voorbumper op waarin de lijnen van een X te herkennen zijn en grote luchtinlaten zijn geplaatst. Het verschil met de Roaster - naast het vaste dak - is dat de Coupé een bagageruimte heeft van 300 liter. In het interieur onderscheidt de M Coupé zich van de andere Coupés door zijn speciale pookknop, bekledingstrips, en verchroomde luchtuitlaten en details op de portieren.
Ook het chassis en de ophanging is in grote mate gelijk aan dat van de M3. Het remsysteem is afkomstig van de M3 CSL, een lichtgewicht versie van de M3 die enige tijd geleden in beperkte serie is geproduceerd. De Z4 M Coupé staat op 18 inch wielen met aan de voorzijde 225/45-banden en achteraan 255/40.
Tot de standaarduitrusting behoren onder meer automatische airco, lederen sportstoelen, een multifunctioneel stuurwiel waarin onder meer bediening van de telefoon in zit verwerkt en een bandenspanningswaarschuwingsysteem.
Kopers van de Z4 M Coupé hebben keuze uit vier verschillende kleuren lederen bekleding. Daarnaast zijn voor het model drie exclusieve M-exterieurkleuren gereserveerd en is daarnaast nog keuze uit vijf standaard BMW-kleuren.
bron: www.autoweek.nl





De Concept is nu productie model geworden . Ik vind hem vele malen mooier dan de Z3 Coupé. Stevige concurent voor de Porsche Cayman.
V10
pi_34424040
Met die zwarte wielen prima te pruimen .
Al blijf ik die achterlichten een beetje jammer vinden.

Op die foto's van autoweek staan op die grijze versie trouwens nog een extra paar lampjes in de openingen in de voorbumper. Extra knipperlichten oid?
-edit- heeft wel iets weg van de Alfa GT zo.
FOK! verstandig, lees een P.I.
pi_34424179
quote:
Op dinsdag 24 januari 2006 20:27 schreef JohnnyKnoxville het volgende:
Met die zwarte wielen prima te pruimen .
Al blijf ik die achterlichten een beetje jammer vinden.

Op die foto's van autoweek staan op die grijze versie trouwens nog een extra paar lampjes in de openingen in de voorbumper. Extra knipperlichten oid?
-edit- heeft wel iets weg van de Alfa GT zo.
Breedstralers denk ik? Alleen kun je de zwarte velgen niet fabriek af bestellen denk ik. Dat was alleen op de concept te zien. Je kan natuurlijk wel zelf zwarte velgen erbij zoeken
V10
pi_34424283
Hulde aan BMW overigens dat ze puur voor het imago een nicheuitvoering maken van een nicheafgeleide van een nichemodel.
FOK! verstandig, lees een P.I.
pi_34424550
valt wel mee hadt wel wat beter verwacht
pi_34427489
Die coupe modderfok dat is wel een bom op wielen denk ik.

343 pk electronisch sper
pi_34428011
quote:
Op dinsdag 24 januari 2006 21:52 schreef yup het volgende:
Die coupe modderfok dat is wel een bom op wielen denk ik.

343 pk electronisch sper
Ik zie nu al uit naar de aflevering van TopGear waarin deze auto te zien zal zijn.
FOK! verstandig, lees een P.I.
pi_34431150
als je weet in welke aflevering hij komt, kun je dat even zeggen?

Dan weet ik namelijk zeker wanneer ik NIET moet kijken.
wat een grafbak.
pi_34431285
Op een of andere manier vind ik hem dicht niet mooi. De Z4 roadster vind ik een schoonheid, dat dichte hok verpest hem een beetje .
Hetzelfde heb ik trouwens met de Crossfire, dus het zal wel een trekje van mezelf zijn .
Smoke me a kipper, I'll be back for breakfast.
pi_34431448
quote:
Op zondag 18 september 2005 22:53 schreef yup het volgende:
Uhh 130i heeft toch ook het 265 pk blokkie ?
jep... super blok, rijdt prima lekker nerveus ook

over de Z4 coupe, UBER bak
Hopeloos benzine verslaafd
pi_34431491
quote:
Op dinsdag 24 januari 2006 22:09 schreef JohnnyKnoxville het volgende:

[..]

Ik zie nu al uit naar de aflevering van TopGear waarin deze auto te zien zal zijn.
dat gaan ze niet leuk vinden bij TG
Hopeloos benzine verslaafd
  dinsdag 24 januari 2006 @ 23:34:25 #49
63302 rockstah
New World Disorder
pi_34431644
quote:
Op dinsdag 24 januari 2006 23:30 schreef Youp het volgende:

[..]

jep... super blok, rijdt prima lekker nerveus ook

over de Z4 coupe, UBER bak
Uber lelijk ja
Die kromme neus zeg, gatverdamme. En die lijnen
Ik vind het walgelijk, hou meer van wat strakkere lijnen.
pi_34431782
Pfff pauperbak, wat een gedrocht
abonnement Unibet Coolblue Bitvavo
Forum Opties
Forumhop:
Hop naar:
(afkorting, bv 'KLB')