Mischa | donderdag 30 november 2000 @ 00:57 |
Ik heb morgen een schoolexamen Duits (telt voor 50 procent mee!!). Toevallig weet ik welke tekst we krijgen (vraag niet hoe; let het later wel uit ![]() Het staat hieronder. Antwoorden e.d. kun je sturen naar michail@xs4all.nl of in deze topic achterlaten. Bij voorbaat HEEL ERG BEDANKT allemaal! Titel: Entschlacken tut not
Der Superlativ ist eine häufig ebenso inhaltsleere wie angestrebte Größe. Je voluminöser eine Veranstaltung ausfällt, um so stolzer geben sich deren Organisatoren. (Zeile 3) Die Olympische Spiele von Seoul brachten Teilnehmerrekorde en masse: Noch nie (/Zeile 3) waren so viele Sportlerinnen und Sportler (etwa 10.000), Kampfrichter (etwa 2.000), Delegierte (rund 5.000), Offizielle und Betreuer (etwa 3.000) und Journalisten (ca. 11.000) bei Sommerspielen zugegen gewesen.
Doch nun dämmert es auch dem internationalen Olympischen Komitee (IOC), daß (Zeile
(Zeile 12) Da aber alle diejenigen, die in offizieller Mission zu den Spielen kommen, ein (/Zeile 12) (Zeile 13) festes Dach überm Kopf erwarten, und eine Kommune wie Barcelona nicht einfach (/Zeile 13) beliebig viele Hotels und Appartmentblocks in die Gegend setzen kann, bloß weil einmal (Zeile 15) im Jahrhundert Olympische Spiele sind, had das IOC eine Kommission eingesetzt, die (/Zeile 15) Kriterien für den Aufnahmestopp ausarbeiten soll.
(Zeile 17) Das Gremium muß sich mit hausgemachten Problemen auseinandersetzen, denn es (/Zeile 17) (Zeile 18) war das IOC, das ständig neue Wettbewerbe in den Kalender eingedrückt had. 221 Titel (/Zeile 18) gas es 1984 zu gewinnen, 237 waren es 1988, in Barcelona werden es 250 sein. Mit jeder Disziplin kommen mehr Aktive, Jurymitglieder, Trainer, Zeugwarte und Touristen, die auf einem Verbandsticket reisen. Allein die Aufnahme der Baseballer in die olympische Familieverschlingt mehrere hundert Akkreditierungen.
(Zeile 23) Ein falscher Schritt wäre, wollte das IOC grundsätzlich von seiner lobenswerten (/Zeile 23) Idee abrücken, Athleten aus armen Ländern die Teilnahme zu finanzieren. (Zeile 25) Modifikationen sind jedoch angebracht, denn manch einer kommt auf jene Weise zu einem olympischen Auftritt, der sich vor Ort erst mal in die Grundregeln >seiner< Leibesübung einlesen muß, und den nur sein Alter für das >Treffen der Jugend der Welt< qualifiziert. (/Zeile 28)
Das IOC wird bald nicht mehr umhinkönnen, ein wenig Luft aus dem Ballon (Zeile 30) Olympia rauszulassen, statt ihn ständig afzublähen, sprich: Sportarten mit weltweit marginaler Bedeutung aus der olympischen Familie zu verabschieden. Das geht ans (/Zeile 31) Eingemachte, aber so ist es nun mal, wenn Wachstum nur noch Schatten wirft.
Vraag 1: Was kann man zwischen >Seoul< und >brachten< (Zeile 3) im Sinne des Textes einsetzen? A) aber B) außerdem C) zum Beispiel
Vraag 2: >denken ... aus< (Zeile 9). Weshalb? A) Weil bei den Spielen in Seoul von den Organisatoren große Fehler gemacht worden sind. B) Weil es den Organisatoren an finanziellen Mitteln fehlt, um eine wirkliche Lösung zu finanzieren. C) Weil man die vielen Besucher unterbringen will. D) Weil sonst weniger Zuschauer die Spiele besuchen würden.
Vraag 3: Was geht aus dem 3. Absatz hervor? A) Die Zahl der Eintrittskarten soll erheblich eingeschränkt werden. B) Es läßt sich nicht vermeiden, die Zahl der Beteiligten zu beschränken. C) Mit großer Mühe wird es den Organisatoren gelingen, alle Teilnehmer an den Spielen unterzubringen. D) Nur wer in offizieller Mission nach Barcelona kommt, kann damit rechnen, untergebracht zu werden.
Vraag 4: Mit >Gremium< (Zeile 17) ist gemeint: A) >Mission< (Zeile 12) B) >eine Kommune wie Barcelona< (Zeile 13) C) >das IOC< (Zeile 15) D) >eine Kommission< (Zeile 15)
Vraag 5: Wodurch werden die Probleme (Zeile 17) verursacht? A) Das IOC hat auch Berufssportler als Teilnehmer akzeptiert. B) Das IOC hat dauernd neue Sportarten zugelassen. C) Das IOC läßt immer mehr Länder aus der Dritten Welt zu. D) Das IOC wird mit immer höheren Ansprüchen seitens der Teilnehmer konfrontiert.
Vraag 6: Was wäre ein >falscher Schritt< (Zeile 23)? A) Den Teilnehmern aus armen Ländern finanziell entgegenzukommen. B) Die Baseballer von der Teilnahme an den Spielen auszuschließen. C) Die Sportler aus armen Ländern finanziell nicht zu unterstützen.
Vraag 7: >Modifikationen ... qualifiziert.< (Zeile 25-28). Was will der Verfasser mit diesen Worten deutlich machen? A) Es sollen nur Sportler teilnehmen dürfen, die in ihrer Disziplin ein bestimmtes Mindestniveau erreicht haben. B) Es sollen nur junge Sportler teilnehmen dürfen. C) Sportlern, die bekannt sind wegen ihres unsportlichen Benehmens, soll die Teilnahme verweigert werden. D) Sportler sollen, bevor sie teilnehmen dürfen, eingehend medizinisch untersucht werden.
A) >die ... erreicht< (Zeile 8) B) >denken ... aus< (Zeile 9) C) >ständig ... reingedrückt< (Zeile 18) D) >Sportarten ... verabschieden< (Zeile 30-31) | |
Ali Salami | donderdag 30 november 2000 @ 01:01 |
1=A volgens mij Ik weet niet of er nog meer komt, ben een beetje te moe om na te denken helaas... | |
Zanderrr | donderdag 30 november 2000 @ 01:03 |
1 A 2 C 3 F 4 D 5 B 6 C 7 A Moet kloppen zo... | |
craziest | donderdag 30 november 2000 @ 01:05 |
Vroeger lachte ik om zulke tekstjes Ik had ook een 9 op eindexamen duits Daarna trad het verval snel in maar je wil mij toch niet wijs maken dat je een schoolonderzoek hebt dat voor de helft meeteld en uit 8 vragen bestaat? Hoelang mag je erover doen 5 minuten? | |
Mischa | donderdag 30 november 2000 @ 01:09 |
LOL, tot zover: erg bedankt! Dit is 1 van de 2 teksten die we krijgen... Het verschil met vroeger is: we krijgen nu maar 1 uur les en dat een half jaar lang... 2de fase he /me schaamt zich | |
Xenia | donderdag 30 november 2000 @ 01:14 |
![]() Je hebt al minstens twee punten verdiend met je creativiteit. Of moet ik zeggen met je verdorven geest? ![]() Met de test kan ik je niet helpen helaas. Mijn laatste tentamen Duits werd Anyway, succes morgen! | |
Ali Salami | donderdag 30 november 2000 @ 01:27 |
quote:Mag ik dat nog veranderen in C? | |
Mischa | donderdag 30 november 2000 @ 01:51 |
Nevermind ![]() Een bezoekje aan een Duitse chatbox was genoeg | |
L-X | donderdag 30 november 2000 @ 23:51 |
Sneak ![]() |