abonnement Unibet Coolblue Bitvavo
pi_77912288
Doet ie het nog bij jullie?

http://de.wikipedia.org/wiki/Wirklichkeit
  vrijdag 12 februari 2010 @ 10:51:57 #2
233102 cherrycoke
"Fear is a weapon."
pi_77912330
bij mij heel traag
"I wear the mask to protect the city… but the city is what made the mask." – Batman
  vrijdag 12 februari 2010 @ 10:52:37 #3
74065 Burdie
Cogito ergo Fok!
pi_77912342
Werkt.
KuikenGuppy
  vrijdag 12 februari 2010 @ 10:53:08 #4
289055 WillFerrell
MET EEN DUBBELE L OP HET EIND
pi_77912358
Kein problem auf dieser Seite.
Allure_
Ik heb dibs op jou, niemand hit jou behalve ik.
Crack_
Dan heb ik straks nog een crush op je met die zwembroek :@. Ik vind hem echt mooi he O+ O+.
pi_77912365
dood
pi_77912368
bij mij laadt een pagina al meer dan een halfuur.
  vrijdag 12 februari 2010 @ 10:55:17 #7
289055 WillFerrell
MET EEN DUBBELE L OP HET EIND
pi_77912422
Ha-ha, jullie hebben allemaal een permban op Wiki.
Allure_
Ik heb dibs op jou, niemand hit jou behalve ik.
Crack_
Dan heb ik straks nog een crush op je met die zwembroek :@. Ik vind hem echt mooi he O+ O+.
  vrijdag 12 februari 2010 @ 10:55:27 #8
74065 Burdie
Cogito ergo Fok!
pi_77912430
quote:
Op vrijdag 12 februari 2010 10:53 schreef Cortax het volgende:
bij mij laadt een pagina al meer dan een halfuur.
Alstjeblieft .
quote:
Wirklichkeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Disambig-dark.svg Dieser Artikel behandelt den philosophischen Fachbegriff „Wirklichkeit“.

* Zur allgemeinsprachlichen Bedeutung siehe Realität.
* Zu der österreichischen Malergruppe Wirklichkeiten siehe Wirklichkeiten.

Das deutsche Wort Wirklichkeit wurde von Meister Eckhart als Übersetzung des lateinischen „actualitas“ eingeführt. Es bezeichnet den Seinsmodus, der von Möglichkeit und Notwendigkeit abgegrenzt ist (siehe auch Kontingenz). Dem Begriffspaar Wirklichkeit/Möglichkeit (Akt/Potenz) steht das anders akzentuierte Begriffspaar Realität/Idealität gegenüber (siehe auch Realismus und Idealismus).

Der Begriff „Wirklichkeit“ (in Echt) erklärt im Unterschied zum Begriff Realität reale Dinge als Dinge, die eine Wirkung haben oder ausüben können. Insofern sind auch subjektive innere, z. B. emotionale Zustände der Wirklichkeit zugehörig, da auch sie Wirkung zeigen (Stichwort Psychosomatik). Dies kommt etwa in der Definition des Gestaltpsychologen Kurt Lewin (ebenso auch bei C. G. Jung) zum Ausdruck: „Wirklich ist, was wirkt.“ Diese erweiterte Verwendung des Begriffs findet man vor allem in der Psychologie und in der Kommunikationsforschung, während er in den Naturwissenschaften oft noch abgelehnt wird, weil er zu Missverständnissen führen könnte.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]

* 1 Santiago-Theorie
* 2 Wirklichkeitsordnungen
o 2.1 Wirklichkeit 1. Ordnung
o 2.2 Wirklichkeit 2. Ordnung
o 2.3 Wirklichkeit 3. Ordnung
* 3 Buddhismus
* 4 Literatur
* 5 Siehe auch
* 6 Weblinks

Santiago-Theorie [Bearbeiten]

Nach der so genannten Santiago-Theorie von Humberto Maturana und Francisco Varela wird Wirklichkeit durch die verkörperte Erfahrung eines Organismus hervorgebracht.
Wirklichkeitsordnungen [Bearbeiten]

Der Kommunikationsforscher Paul Watzlawick teilt Wirklichkeit in verschiedene Ordnungen ein:
Wirklichkeit 1. Ordnung [Bearbeiten]

Die Wirklichkeit 1. Ordnung ist das, was wir täglich zusammen mit anderen Menschen erleben, was anhand von Experimenten und durch Wiederholungen ,,überprüfbar" ist, wie zum Beispiel die Form, Farbe, Duft, Geräusche von bestimmten Objekten.
Wirklichkeit 2. Ordnung [Bearbeiten]

Die Wirklichkeit 2. Ordnung ist auf ein Individuum bezogen und mit ,,Grundannahmen" zu umschreiben, die wir über die Welt durch Erfahrung haben. Sie ist eng verbunden mit Sinn und Wertvorstellungen, die wir mit den Dingen an sich verbinden und das Resultat höchst komplexer Kommunikationsvorgänge.
Wirklichkeit 3. Ordnung [Bearbeiten]

Die Wirklichkeit 3. Ordnung ist das mehr oder weniger ,,einheitliche Bild", das wir aus unserer Erfahrung heraus erschaffen. Diese Ebene der Wirklichkeit ist identisch mit unserem Weltbild bzw. unserer Weltanschauung.
Buddhismus [Bearbeiten]

Die buddhistische Lehre unterscheidet häufig zwischen der „relativen Wirklichkeit“ und der „absoluten Wirklichkeit“. Die relative entspricht der alltäglich von jedem unerleuchteten Wesen individuell erlebten Welt, die geprägt ist von Leiden (Samsara). Die absolute Wirklichkeit, frei von individuellen Prägungen bzw. Bedingungen, wird in Nirvana erkannt, als die tatsächlichen Verhältnisse, Prozesse bzw. Wirkungen, frei von allem Leiden.

Manche Lehrer und/oder Autoren bezeichnen die relative Wirklichkeit „Erfahrungs-Welt“ und nennen nur die absolute kurz „Wirklichkeit“ (oder auch die „reale“, „letztendliche“ oder „tatsächliche“ Wirklichkeit).

Die relative Wirklichkeit (oder Erfahrungs-Welt) ist aus buddhistischer Sicht wie ein Traum zu sehen. Mit Hilfe von Praktiken wie Meditation und Yoga ist es möglich die „Traumhaftigkeit“ unseres Erlebens zu erkennen. Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass es keine Trennung zwischen Beobachter, zu Beobachtendem und dem Prozess des Beobachtens gibt. Ein wichtiger Punkt in diesem Prozess ist die Erzeugung von Liebe und Mitgefühl allen Wesen gegenüber. Diese Emotionen fördern die Entwicklung hin zu einer Erkenntnis der „absoluten Wirklichkeit“ die frei von Leiden ist (Nirvana).
Literatur [Bearbeiten]

* Gerhard Roth: Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1997
* F. Varela, E. Thompson, E. Rosch: Der mittlere Weg der Erkenntnis: die Beziehung von Ich und Welt in der Kognitionswissenschaft - der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung. Goldmann, München 1995, ISBN 3-442-12514-6
* Paul Watzlawick: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn, Täuschung, Verstehen [1976], München/Zürich: Piper 2005 (4. Auflage)
* Paul Watzlawick (Hg.): Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben?, München/Zürich: Piper 1985
* Thorsten Benkel: Signaturen des Realen. Bausteine einer soziologischen Topographie der Wirklichkeit, Konstanz: UVK 2007, ISBN 978-3-86764-021-3
* Hans Blumenberg: Wirklichkeitsbegriff und Möglichkeit des Romans [1964], in: H. R. Jauß (Hg.), Nachahmung und Illusion, München: Fink 1991 (3. Auflage), S. 9-27
* Yongey Mingyur Rinpoche: Buddha und die Wissenschaft vom Glück, Goldmann, München 2007

Siehe auch [Bearbeiten]

* Konstruktivismus

Weblinks [Bearbeiten]
Wiktionary Wiktionary: Wirklichkeit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik
Wikiquote Wikiquote: Wirklichkeit – Zitate

* Die Erschaffung der Realität
* So wirklich wie die Wirklichkeit. Über Wahrnehmung und kognitive Verarbeitung realer und medialer Ereignisse (PDF-Datei). (634 kB)
* Sei doch vernünftig! – Ein Crash-Kurs, ein Buch über Konstruktionen, Kritiken und der Klärung, ob es die "Wirklichkeit" wirklich gibt.

* Bewusstsein und Wirklichkeit Eine Relativierung des naturwissenschaftlichen Weltbildes (PDF-Datei; 77 kB)

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Wirklichkeit“
Kategorie: Metaphysik
KuikenGuppy
  vrijdag 12 februari 2010 @ 10:57:43 #10
289055 WillFerrell
MET EEN DUBBELE L OP HET EIND
pi_77912503
quote:
Op vrijdag 12 februari 2010 10:55 schreef geelkuikentje het volgende:
http://en.wikipedia.org/wiki/Agrobacterium_tumefaciens
werkt ook niet dacht dat het aan mij lag.
Bewijs dat ik hem niet hoax.

Allure_
Ik heb dibs op jou, niemand hit jou behalve ik.
Crack_
Dan heb ik straks nog een crush op je met die zwembroek :@. Ik vind hem echt mooi he O+ O+.
pi_77912509
quote:
Op vrijdag 12 februari 2010 10:55 schreef Burdie het volgende:

[..]

Alstjeblieft .
[..]


nu kan ik weer verder met mn essay had ik eindelijk een goed excuus om het uit te stellen
  vrijdag 12 februari 2010 @ 10:58:15 #12
74065 Burdie
Cogito ergo Fok!
pi_77912524
quote:
Op vrijdag 12 februari 2010 10:57 schreef Cortax het volgende:

[..]

nu kan ik weer verder met mn essay had ik eindelijk een goed excuus om het uit te stellen


Succes met schrijven .
KuikenGuppy
pi_77912550
quote:
Op vrijdag 12 februari 2010 10:57 schreef WillFerrell het volgende:

[..]

Bewijs dat ik hem niet hoax.

[ afbeelding ]
Kan geen screenshot plaatsen maar heb nu al een kwartier een ladende wikipedia pagina voor me staan die niks doet... zal wel aan hier liggen.
  vrijdag 12 februari 2010 @ 11:01:24 #14
289055 WillFerrell
MET EEN DUBBELE L OP HET EIND
pi_77912630
quote:
Op vrijdag 12 februari 2010 10:58 schreef geelkuikentje het volgende:

[..]

Kan geen screenshot plaatsen maar heb nu al een kwartier een ladende wikipedia pagina voor me staan die niks doet... zal wel aan hier liggen.
Hoogstwaarschijnlijk, want als ik op mijn mobiel ga bazen heb ik ook nergens last van. Via 3G is dat dan hé.
Allure_
Ik heb dibs op jou, niemand hit jou behalve ik.
Crack_
Dan heb ik straks nog een crush op je met die zwembroek :@. Ik vind hem echt mooi he O+ O+.
pi_77912682
Misschien ligt het aan ene bepaalde streek/provider. Hier werkt het ook niet.
pi_77912743
Mir werden die Internetdienste von Ziggo angeboten.
pi_77912896
Bij mij doet die het best snel, en dan heb ik sloom mobiel internet.
pi_77912927
bij mij is Wikipedia ook dood
pi_77912950
En deze ook niet (random gekozen): http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrrad

Maar de NL wiki heeft bij mij ook moeite, en de EN ook.

Ach, wiki is normaal altijd beschikbaar, die ene 0,01% dat het gebeurd, boeiend.
pi_77912979
np
pi_77913102
Bij mij geen verschil tussen Nederlandse, Duitse en Engelse Wikipedia. Maakt ook niet heel veel uit, maar wel handig om te weten dat het niet aan mij ligt
  vrijdag 12 februari 2010 @ 11:29:14 #22
68576 eleusis
fokked op kidz
pi_77913442
Werkt voor geen kut hier
Ik in een aantal worden omschreven: Ondernemend | Moedig | Stout | Lief | Positief | Intuïtief | Communicatief | Humor | Creatief | Spontaan | Open | Sociaal | Vrolijk | Organisator | Pro-actief | Meedenkend | Levensgenieter | Spiritueel
pi_77915260
Werkt perfect hier hoor
pi_77917206
Hij werkt inmiddels weer perfect, maar vanmorgen had ik ook problemen met die website.
abonnement Unibet Coolblue Bitvavo
Forum Opties
Forumhop:
Hop naar:
(afkorting, bv 'KLB')